Siegerehrung mit Offiziellen des TV Wetzlar

Im Rahmen des 14. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar, das vom 6. - 8. März im Europabad Wetzlar ausgerichtet wurde, hatte Angela Maurer in einem eigens für sie eingeplanten Masters-Rennen die Gelegenheit, den bestehenden Masters-Weltrekord der Alterklasse 45 von 17:55,83 Minuten zu unterbieten. Angelas Trainer Nikolai Evseev verfolgte das Rennen vom Beckenrand und signalisierte regelmäßig die Einhaltung des "Fahrplans". Nach 30 Bahnen und 29 Wenden schlug Angela in der Zeit von 17:43,80 Minuten an und unterbot damit die bisherige Weltrekordzeit aus dem Jahr 2003  um knapp 12 Sekunden. Bis zur offiziellen Anerkennung durch den Weltschwimmverband FINA ist der Rekord allerdings noch inoffiziell.

Das Foto zeigt Angela zusammen mit Offiziellen des TV Wetzlar.

Herzlichen Glückwunsch Angi! 

 

Der Deutsche Schwimm-Verband hat im Januar die Auswertung für den von der DSV-Fachsparte Schwimmen verliehenen Titel Schwimmer des Jahres veröffentlicht. In die Wertung des Jahres 2012 kamen 114 Schwimmerinnen und 119 Schwimmer.

Berücksichtigt wurden die Ergebnisse:

  • 124. Deutsche Meisterschaften Schwimmen Berlin
  • Europameisterschaften Debrecen/Ungarn
  • Deutsche Meisterschaften Open Water Großkrotzenburg
  • Olympische Sommerspiele London
  • Europameisterschaften Open Water Piombino/Italien
  • Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Wuppertal
  • Kurzbahn Europameisterschaften Chartres
  • Kurzbahn Weltmeisterschaften Istanbul
  • Worldcup-Endstand
  • Eurocup-Endstand Rekorde 2012
  • DSV- Bestenliste 2012 TOP 5 (50m Bahn)
  • Punktbeste Leistung 2012 (50m Bahn)

Wie bereits im Vorjahr setzten sich wieder Britta Steffen und Paul Biedermann mit deutlichem Vorsprung durch. Undine Freiwasserschwimmerin Angela Maurer rückte gegenüber dem Vorjahreszeit einen Platz auf und hat mit Platz 9 erneut eine Plazierung unter den Top-10 der besten Schwimmerinnen des DSV. Zu den Aufsteigern des Jahres zählt neben Yannik Lebherz und Christian Diener der Undine-Sportler Dimitri Colupaev, der gegenüber 2011 um 51 Plätze auf Rang 5 der Bestenliste aufstieg.

 

Einen besonderen Höhepunkt des diesjäñhrigen Sommerfestes des SSV Undine 08 bildete der Empfang der Olympia-Starter Angela Maurer und Dimitri Colupaev. Undine-Vorsitzender Wolfgang Heyne, Vereinsmitglieder und Gäste gratulierten den Olympiaschwimmern zu ihren großartigen Leistungen. Auch wenn die vielleicht erhoffte Medaille ausgeblieben ist, so kann der fünfte Platz von Angela im 10km - Rennen und der vierte Platz von Dimitri mit der 4 x 200m Freistilstaffel dennoch nicht hoch genug herausgehoben werden. Bürgermeister Günter Beck, Landessportbund-Präsidentin Karin Augustin und der Präsident des Südwestdeutschen Schwimmverbandes, Anselm Oehlschlägel würdigten in ihren Reden die besonderen Leistung der beiden Athleten und des Trainers Nikolai Evseev.

Die Allgemeinen Zeitung berichtete in einem Artikel und einem Video von der Veranstaltung.

Kassel (DSV Fachsparte Schwimmen) Neun Schwimmer des DSV wurden in das DOSB-Olympia-Top-Team 2012 berufen. Damit ist eine bessere Förderung im Hinblick auf die Olympischen Spiele in London im kommenden Jahr verbunden. Olympiastützpunkte, Vereine und Arbeitgeber sind aufgefordert, die Teammitglieder gezielt zu unterstützen. Wer von ihnen kein Profi ist oder bei Bundeswehr, Bundespolizei und anderen öffentlichen Sportförder-Einrichtungen angestellt ist, kann bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe die Elite-Plus-Förderung beantragen, heißt es vom Deutschen Olympischen Sportbund. Die Berufung ist nicht gleichzusetzen mit einem Ticket für die Spiele 2012, auch diese Athleten müssen die Kriterien der Verbände bestehen. Laut DOSB sollen die Normen bis zum 15. April 2011 vorgelegt werden.

Folgende neun DSV-Schwimmer sind im ÔÇ£DOSB-Olympia-Top-Team 2012:
Paul Biedermann
Dorothea Brandt
Silke Lippok
Thomas Lurz
Angela Maurer
Clemens Rapp
Daniela Schreiber
Benjamin Starke
Britta Steffen

Undine-Schwimmstar Dimitri Colupaev tauscht seine Karriere als Leistungssportler gegen die berufliche Karriere als Analyst bei einer Investmentfirma im kalifornischen Beverly Hills.

Mehr dazu im ausführlichen Artikel der az vom 6.1.2015.

Raus aus dem Becken, rein ins Business - Dimitri Colupaev aus Mainz beendet seine Schwimm-Karriere (Allgemeine Zeitung, 06.01.2015)